Die KoppelKinder: immer lebendig.
Ausprobieren. Lachen. Schreien. Rummatschen. Im Regen tanzen. Bauen. Spielen. Basteln. Sich geborgen fühlen. Singen. Schlafen. Mehr lachen. Lecker essen. Im Wald toben. Schwimmen. Kinderurlaub machen. Groß werden.
Koppelkind zu sein heißt in einem vorgegebenen Rahmen die Freiheit zu haben sich zu entwickeln, sich auszuprobieren und so auf natürliche Weise soziale Kompetenzen, feinmotorische Fähigkeiten und kreative Intelligenz zu entwickeln.
Seit Mitte der Siebziger Jahre gibt es die Koppelkinder. Eines hat sich seit dem nicht verändert: Wir, das Team entwickeln uns mit neuen und langjährigen Kollegen ständig weiter. Und das wird auch immer so bleiben.